fav
Montag, September 29, 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers
49R. Nachrichten
  • Start
  • Nachrichten
  • Sport
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Finanzen
  • RSS
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
49R. Nachrichten
Home Nachrichten

Lange Genehmigungsverfahren: Studie befürchtet Entwertung des Sondervermögens

Suedpole. by Suedpole.
06:32:35 24. September 2025
in Nachrichten
0
lange-genehmigungsverfahren:-studie-befuerchtet-entwertung-des-sondervermoegens

Lange Genehmigungsverfahren: Studie befürchtet Entwertung des Sondervermögens

Lange Genehmigungsverfahren Studie befürchtet Entwertung des Sondervermögens

24.09.2025, 08:21 Uhr

In vielen Bereichen der öffentlichen Infrastruktur sind Mängel offensichtlich.

In vielen Bereichen der öffentlichen Infrastruktur sind Mängel offensichtlich.

(Foto: picture alliance / SZ Photo)

Die Milliarden-Investitionen des Sondervermögens der Bundesregierung sollen Deutschland wieder auf Kurs bringen. Eine Analyse des Instituts der deutschen Wirtschaft sieht allerdings noch hohe Hürden. Besonders ein Problem sticht hervor.

Zu wenig Fachkräfte, starke Preissteigerungen: Einer effizienten Umsetzung des milliardenschweren Investitionsprogramms für die Modernisierung der Infrastruktur stehen einer Studie zufolge verschiedene „Stolpersteine“ im Weg. Das größte Problem sei ein ausgeprägter Fachkräftemangel, heißt es in einer Analyse des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln. Die Bauwirtschaft brauche Zeit, um die zusätzlichen Kapazitäten aufzubauen, insbesondere in Planung und Tiefbau – sonst gehe die Nachfrageausweitung in die Preise. Ein „Flaschenhals“ sei die lange Dauer von Planungs- und Vergabeverfahren.

Der Bundestag hat ein Gesetz zur Umsetzung des schuldenfinanzierten Sondervermögens über 500 Milliarden Euro für Infrastruktur und Klimaschutz beschlossen. Das Gesetz muss am Freitag noch den Bundesrat passieren. Aus dem Sondervermögen sollen über eine Laufzeit von zwölf Jahren zusätzliche Investitionen gestemmt werden – um Brücken und Bahnstrecken zu sanieren, die Energieinfrastruktur und die Digitalisierung auszubauen. Außerdem sollen Gelder in Krankenhäuser, Forschung und Entwicklung, Sportanlagen, Bauprojekte und die Bildung fließen.

Screenshot 2025-09-23 104707.png

Von den 500 Milliarden Euro gehen 100 Milliarden Euro in den Klima- und Transformationsfonds – das ist ein Sondertopf des Bundes für Projekte im Klimaschutz. 100 Milliarden aus dem Sondervermögen gehen an die Länder.

Preissteigerungen erwartet

Das Sondervermögen werde für eine deutlich höhere Nachfrage nach Waren und Dienstleistungen sorgen, vor allem im Bau, heißt es in der Studie. Ein zu schneller Anstieg der Ausgaben dürfte zu Preissteigerungen führen und das Sondervermögen „entwerten“. Bereits in den vergangenen Jahren sei es bei Verkehrsprojekten zu Preissteigerungen gekommen.

Autobahn.jpg

Besonders groß ist laut Studie der Mangel an qualifizierten Arbeitskräften in der Bau-Branche. Es gehe zum Beispiel um Bauelektriker, Dachdecker oder um Tiefbau-Fachkräfte, die etwa für den Straßen- und Brückenbau relevant seien. Es fehlten aber auch Fachkräfte im Gleisbau sowie Architekten, Planer und Ingenieure. Abhilfe schaffen könnte eine gezielte Anwerbung von Fachkräften aus dem Ausland oder noch mehr Qualifizierung von Arbeitslosen.

Bevor ein Bauvorhaben gestartet werden kann, muss es geplant und genehmigt werden – das aber dauert laut Studie oft Jahrzehnte. Zudem seien Planungs- und Genehmigungsprozess komplex und in den Behörden fehlten Kapazitäten. Planung, Vergabe und Regulierung müssten deswegen „radikal“ vereinfacht werden, sodass man mit den verfügbaren Arbeitskräften auskomme. Ein wirksamer Hebel, damit die Produktivität in der Bauwirtschaft steigt, wäre zudem eine konsequente Digitalisierung von Planen und Bauen.

Quelle: ntv.de, raf/dpa

  • Sondervermögen
  • Investitionen
  • Baubranche
  • Bürokratie

Related posts

krieg-in-nahost:-netanjahu-bittet-qatar-um-entschuldigung

Krieg in Nahost: Netanjahu bittet Qatar um Entschuldigung

19:04:33 29. September 2025
++-israel-stimmt-laut-trump-friedensplan-zu-++

++ Israel stimmt laut Trump Friedensplan zu ++

19:04:31 29. September 2025

Lange Genehmigungsverfahren Studie befürchtet Entwertung des Sondervermögens

24.09.2025, 08:21 Uhr

In vielen Bereichen der öffentlichen Infrastruktur sind Mängel offensichtlich.

In vielen Bereichen der öffentlichen Infrastruktur sind Mängel offensichtlich.

(Foto: picture alliance / SZ Photo)

Die Milliarden-Investitionen des Sondervermögens der Bundesregierung sollen Deutschland wieder auf Kurs bringen. Eine Analyse des Instituts der deutschen Wirtschaft sieht allerdings noch hohe Hürden. Besonders ein Problem sticht hervor.

Zu wenig Fachkräfte, starke Preissteigerungen: Einer effizienten Umsetzung des milliardenschweren Investitionsprogramms für die Modernisierung der Infrastruktur stehen einer Studie zufolge verschiedene „Stolpersteine“ im Weg. Das größte Problem sei ein ausgeprägter Fachkräftemangel, heißt es in einer Analyse des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln. Die Bauwirtschaft brauche Zeit, um die zusätzlichen Kapazitäten aufzubauen, insbesondere in Planung und Tiefbau – sonst gehe die Nachfrageausweitung in die Preise. Ein „Flaschenhals“ sei die lange Dauer von Planungs- und Vergabeverfahren.

Der Bundestag hat ein Gesetz zur Umsetzung des schuldenfinanzierten Sondervermögens über 500 Milliarden Euro für Infrastruktur und Klimaschutz beschlossen. Das Gesetz muss am Freitag noch den Bundesrat passieren. Aus dem Sondervermögen sollen über eine Laufzeit von zwölf Jahren zusätzliche Investitionen gestemmt werden – um Brücken und Bahnstrecken zu sanieren, die Energieinfrastruktur und die Digitalisierung auszubauen. Außerdem sollen Gelder in Krankenhäuser, Forschung und Entwicklung, Sportanlagen, Bauprojekte und die Bildung fließen.

Screenshot 2025-09-23 104707.png

Von den 500 Milliarden Euro gehen 100 Milliarden Euro in den Klima- und Transformationsfonds – das ist ein Sondertopf des Bundes für Projekte im Klimaschutz. 100 Milliarden aus dem Sondervermögen gehen an die Länder.

Preissteigerungen erwartet

Das Sondervermögen werde für eine deutlich höhere Nachfrage nach Waren und Dienstleistungen sorgen, vor allem im Bau, heißt es in der Studie. Ein zu schneller Anstieg der Ausgaben dürfte zu Preissteigerungen führen und das Sondervermögen „entwerten“. Bereits in den vergangenen Jahren sei es bei Verkehrsprojekten zu Preissteigerungen gekommen.

Autobahn.jpg

Besonders groß ist laut Studie der Mangel an qualifizierten Arbeitskräften in der Bau-Branche. Es gehe zum Beispiel um Bauelektriker, Dachdecker oder um Tiefbau-Fachkräfte, die etwa für den Straßen- und Brückenbau relevant seien. Es fehlten aber auch Fachkräfte im Gleisbau sowie Architekten, Planer und Ingenieure. Abhilfe schaffen könnte eine gezielte Anwerbung von Fachkräften aus dem Ausland oder noch mehr Qualifizierung von Arbeitslosen.

Bevor ein Bauvorhaben gestartet werden kann, muss es geplant und genehmigt werden – das aber dauert laut Studie oft Jahrzehnte. Zudem seien Planungs- und Genehmigungsprozess komplex und in den Behörden fehlten Kapazitäten. Planung, Vergabe und Regulierung müssten deswegen „radikal“ vereinfacht werden, sodass man mit den verfügbaren Arbeitskräften auskomme. Ein wirksamer Hebel, damit die Produktivität in der Bauwirtschaft steigt, wäre zudem eine konsequente Digitalisierung von Planen und Bauen.

Quelle: ntv.de, raf/dpa

  • Sondervermögen
  • Investitionen
  • Baubranche
  • Bürokratie
Tags: Politik
Previous Post

Tesla-Roboter schlägt Mann k.o. – 51 Millionen Dollar Schadensersatz gefordert

Next Post

Meinungsfreiheit: Jimmy Kimmel kehrt mit Appell für Meinungsfreiheit zurück

Next Post
meinungsfreiheit:-jimmy-kimmel-kehrt-mit-appell-fuer-meinungsfreiheit-zurueck

Meinungsfreiheit: Jimmy Kimmel kehrt mit Appell für Meinungsfreiheit zurück

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

BROWSE BY CATEGORIES

  • Aktien
  • Finanzen
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Unterhaltung
  • Urlaub & Reisen
  • Wirtschaft / Börse

BROWSE BY TOPICS

Aktion Amazon Angebote Ausland Berlin Billig Blitzangebote Deals Deutsche Bahn Deutschland Donald Trump Dyn Handball E-Commerce erste Bundesliga Friedrich Merz Fußball Geld günstig günstiger Handball Handel & E-Commerce HBL Leben Marktberichte Markus Söder München News Online-Händler Online Services Panorama Politik Preisvergleich Rabatt Rabattaktion Reisen sale Schnäppchen Science & Technology shopping Sonderangebote USA Versand versandhändler Winfuture Wirtschaft

Recent Posts

  • Dortmund gegen München – die komplette Übertragung
  • Neue EU-Abwasserrichtlinie: Diabetes-Medikament Metformin vor dem Aus?
  • Zwischenbericht: Bislang kaum Effekte durch Cannabis-Teillegalisierung
  • EA-Verkauf: Investoren wollen Spielefirma Electronic Arts übernehmen
  • Neuzugang wie De Bruyne – „Ängstlich!“ Italien-Presse zerlegt Neapel-Star

Recent Comments

Es sind keine Kommentare vorhanden.

Archives

  • September 2025

Categories

  • Aktien
  • Finanzen
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Unterhaltung
  • Urlaub & Reisen
  • Wirtschaft / Börse

Powered by Suedpole.

Follow us on social media:

Recent News

  • Dortmund gegen München – die komplette Übertragung
  • Neue EU-Abwasserrichtlinie: Diabetes-Medikament Metformin vor dem Aus?
  • Zwischenbericht: Bislang kaum Effekte durch Cannabis-Teillegalisierung

Category

  • Aktien
  • Finanzen
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Unterhaltung
  • Urlaub & Reisen
  • Wirtschaft / Börse

Recent News

dortmund-gegen-muenchen-–-die-komplette-uebertragung

Dortmund gegen München – die komplette Übertragung

19:04:44 29. September 2025
neue-eu-abwasserrichtlinie:-diabetes-medikament-metformin-vor-dem-aus?

Neue EU-Abwasserrichtlinie: Diabetes-Medikament Metformin vor dem Aus?

19:04:41 29. September 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers

© 2025 Suedpole. Nachrichten

No Result
View All Result
  • Start
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Gesundheit
  • Aktien
  • Unterhaltung
  • Finanzen
  • Wirtschaft / Börse
  • Technik
  • RSS

© 2025 Suedpole. Nachrichten

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In