fav
Montag, September 29, 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers
49R. Nachrichten
  • Start
  • Nachrichten
  • Sport
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Finanzen
  • RSS
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
49R. Nachrichten
Home Finanzen

Fünf Millionen Autofahrern droht höhere Kfz-Versicherung – für wen es ab 2026 teurer wird

Suedpole. by Suedpole.
04:35:19 23. September 2025
in Finanzen
0
fuenf-millionen-autofahrern-droht-hoehere-kfz-versicherung-–-fuer-wen-es-ab-2026-teurer-wird

Fünf Millionen Autofahrern droht höhere Kfz-Versicherung – für wen es ab 2026 teurer wird

Related posts

bis-zu-6250-euro-im-monat-–-so-leicht-liessen-sich-die-deutschen-renten-erhoehen

Bis zu 6250 Euro im Monat – so leicht ließen sich die deutschen Renten erhöhen

06:40:53 25. September 2025
endlich-das-ende-der-deutschen-bau-misere?-nach-100-tagen-herrscht-bereits-frust

Endlich das Ende der deutschen Bau-Misere? Nach 100 Tagen herrscht bereits Frust

06:34:55 25. September 2025
Pfadnavigation
  1. Home
  2. Geld
  3. Versicherungen

Regionalklassen-Ranking

Fünf Millionen Autofahrern droht höhere Kfz-Versicherung – für wen es ab 2026 teurer wird

Veröffentlicht am 08.09.2025Lesedauer: 3 Minuten

Angry businessman in his car || Modellfreigabe vorhanden
Steigende Preise dürfte viele Autofahrer ärgernQuelle: picture alliance/Westend61/Rainer Berg

Auch wenn sich für den Großteil der Versicherten nichts ändert, für rund fünf Millionen Autofahrer könnte es ab kommenden Jahr teuer werden. Der Grund: die Hochstufung ihrer Regionalklasse. Zwei Bundesländer sind besonders betroffen.

Wegen der Hochstufung ihrer Regionalklasse drohen rund fünf Millionen Autofahrern im kommenden Jahr höhere Beiträge bei ihrer Kfz-Versicherung. Demgegenüber werden rund 5,3 Millionen Menschen in niedrigere Klassen eingestuft, wie der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) am Dienstag mitteilte. Für den Großteil der Versicherten – rund 32,1 Millionen – ändert sich bei den Regionalklassen hingegen nichts.

Die Regionalklassen werden einmal im Jahr vom GDV berechnet und spiegeln die Schadensbilanz der 413 deutschen Zulassungsbezirke wider. Berücksichtigt werden unter anderem Unfallzahlen, Diebstahlhäufigkeit oder Unwetterschäden, aber auch die durchschnittlichen Reparaturkosten. Maßgeblich ist dabei nicht, wo ein Schaden entstanden ist, sondern in welchem Zulassungsbezirk der Fahrzeughalter seinen Wohnsitz hat.

Je besser die Einstufung in der Regionalklasse, desto günstiger wirkt sich dies häufig auf den Versicherungsbeitrag aus. Allerdings lässt sich über eine Veränderung bei der Regionalklasse noch keine Aussage über die tatsächliche Entwicklung des Kfz-Versicherungsbeitrages treffen. Dieser sei von „vielen weiteren Faktoren wie zum Beispiel der Typklasse, der Jahresfahrleistung oder der Entwicklung der Reparaturkosten abhängig“, betont der GDV.

Und gerade die Reparaturkosten seien zuletzt stärker gestiegen als die allgemeine Inflation, was bei den Kfz-Versicherern in den vergangenen zwei Jahren zu Verlusten von insgesamt rund fünf Milliarden Euro geführt habe.

Höhere Klassen werden den Angaben zufolge vor allem in Hessen und Nordrhein-Westfalen umgesetzt. Hier wird fast jeder vierte Versicherungsnehmer hochgestuft. Hohe Regionalklassen gibt es wie bislang besonders in Großstädten. Die schlechteste Bilanz hat demnach Offenbach, jedoch dicht gefolgt von Berlin. Hier liegen die Schäden um fast 40 Prozent über dem Bundesdurchschnitt.

Hier sind die Schäden rund 30 Prozent niedriger als im Durchschnitt

Vergleichsweise gute Schadensbilanzen in der Kfz-Haftpflichtversicherung weisen demnach Brandenburg, Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern auf. Hier verursachen Autofahrerinnen und Autofahrer laut GDV weniger – beziehungsweise weniger teure – Schäden als im Bundesdurchschnitt. Die bundesweit beste Schadenbilanz in der Kfz-Haftpflichtversicherung hat der Bezirk Elbe-Elster in Brandenburg – hier sind die Schäden rund 30 Prozent niedriger als im Durchschnitt.

Das Vergleichsportal Verivox rechnet vor, dass sich je nach Wohnort teils hunderte Euro Unterschied pro Jahr bei der Kfz-Versicherung ergeben. So zahle laut Modellrechnung etwa ein 45-jähriger Berliner für die Vollkasko-Versicherung seines VW Passats 58 Prozent oder 464 Euro mehr als in Münster. Auch die Teilkasko ist demnach in Berlin 50 Prozent (233 Euro) teurer, die Haftpflicht 29 Prozent (103 Euro).

Deutliche Beitragsunterschiede zeigen sich dabei nicht nur zwischen verschiedenen Städten, sondern mitunter auch direkt hinter der Stadtgrenze. So zahle ein Autofahrer in Berlin-Buckow für die Vollkaskoversicherung 425  Euro mehr „als sein Zwilling in Schönefeld in Brandenburg direkt hinter der Stadtgrenze“, erläuterte das Vergleichsportal.

Obwohl beide Wohnorte nur eine Straße trenne, sorge die unterschiedliche Einstufung in den Regionalklassen für einen Preisunterschied von 51 Prozent (425 Euro). Auch die Teilkasko ist in Buckow 38 Prozent (194 Euro) teurer, die Haftpflicht kostet 42 Prozent (138 Euro) mehr.

AFP/jm


Tags: Versicherungen
Previous Post

Bundeshaushalt: „Die Regierung verschenkt mit kreativer Buchführung eine riesige Chance“

Next Post

Das sind die Knackpunkte beim Etat 2026

Next Post
das-sind-die-knackpunkte-beim-etat-2026

Das sind die Knackpunkte beim Etat 2026

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

BROWSE BY CATEGORIES

  • Aktien
  • Finanzen
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Unterhaltung
  • Urlaub & Reisen
  • Wirtschaft / Börse

BROWSE BY TOPICS

Aktion Amazon Angebote Ausland Berlin Billig Blitzangebote Deals Deutsche Bahn Deutschland Donald Trump Dyn Handball E-Commerce erste Bundesliga Friedrich Merz Fußball Geld günstig günstiger Handball Handel & E-Commerce HBL Leben Marktberichte Markus Söder München News Online-Händler Online Services Panorama Politik Preisvergleich Rabatt Rabattaktion Reisen sale Schnäppchen Science & Technology shopping Sonderangebote USA Versand versandhändler Winfuture Wirtschaft

Recent Posts

  • Dortmund gegen München – die komplette Übertragung
  • Neue EU-Abwasserrichtlinie: Diabetes-Medikament Metformin vor dem Aus?
  • Zwischenbericht: Bislang kaum Effekte durch Cannabis-Teillegalisierung
  • EA-Verkauf: Investoren wollen Spielefirma Electronic Arts übernehmen
  • Neuzugang wie De Bruyne – „Ängstlich!“ Italien-Presse zerlegt Neapel-Star

Recent Comments

Es sind keine Kommentare vorhanden.

Archives

  • September 2025

Categories

  • Aktien
  • Finanzen
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Unterhaltung
  • Urlaub & Reisen
  • Wirtschaft / Börse

Powered by Suedpole.

Follow us on social media:

Recent News

  • Dortmund gegen München – die komplette Übertragung
  • Neue EU-Abwasserrichtlinie: Diabetes-Medikament Metformin vor dem Aus?
  • Zwischenbericht: Bislang kaum Effekte durch Cannabis-Teillegalisierung

Category

  • Aktien
  • Finanzen
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Unterhaltung
  • Urlaub & Reisen
  • Wirtschaft / Börse

Recent News

dortmund-gegen-muenchen-–-die-komplette-uebertragung

Dortmund gegen München – die komplette Übertragung

19:04:44 29. September 2025
neue-eu-abwasserrichtlinie:-diabetes-medikament-metformin-vor-dem-aus?

Neue EU-Abwasserrichtlinie: Diabetes-Medikament Metformin vor dem Aus?

19:04:41 29. September 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers

© 2025 Suedpole. Nachrichten

No Result
View All Result
  • Start
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Gesundheit
  • Aktien
  • Unterhaltung
  • Finanzen
  • Wirtschaft / Börse
  • Technik
  • RSS

© 2025 Suedpole. Nachrichten

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In