fav
Dienstag, September 30, 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers
49R. Nachrichten
  • Start
  • Nachrichten
  • Sport
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Finanzen
  • RSS
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
49R. Nachrichten
Home Nachrichten

Mohammed-Karikaturen, die ein Protest-Feuer entfachten

Suedpole. by Suedpole.
04:39:40 30. September 2025
in Nachrichten
0
mohammed-karikaturen,-die-ein-protest-feuer-entfachten

Mohammed-Karikaturen, die ein Protest-Feuer entfachten

20 Jahre Mohammed-Zeichnungen Karikaturen, die ein Protest-Feuer entfachten

Stand: 30.09.2025 05:33 Uhr

Vor 20 Jahren erschienen die Mohammed-Karikaturen der dänischen Zeitung Jyllands-Posten und lösten eine der größten außenpolitischen Krisen des Landes aus. Auch heute noch wird in Dänemark um den Umgang mit den Bildern gerungen.

Jana Sinram

Es ist Anfang Februar 2006 als ein wütender Mob in der syrischen Hauptstadt Damaskus die Botschaften von Dänemark und Norwegen verwüstet. In vielen muslimischen Ländern gehen in den Wochen und Monaten zuvor Hunderttausende Menschen auf die Straßen, verbrennen dänische Fahnen und protestieren gegen das kleine nordische Land. Es kommt zu Boykott-Aufrufen, diplomatischen Spannungen und gar Toten bei gewaltsamen Übergriffen.

Related posts

ki-streit-der-gema:-klotz-am-bein

KI-Streit der Gema: Klotz am Bein

04:39:42 30. September 2025
usa:-us-haushaltsstreit:-vance-rechnet-mit-shutdown

USA: US-Haushaltsstreit: Vance rechnet mit Shutdown

04:39:37 30. September 2025

Der Grund: Am 30. September 2005 hatte die dänische Zeitung Jyllands-Posten Karikaturen des muslimischen Propheten Mohammed gedruckt – zusammen mit einem Leitartikel, in welchem stand, dass manche Muslime die säkularisierte Gesellschaft ablehnten. Weiter hieß es im Text wörtlich: „Das ist unvereinbar mit der Demokratie und der Meinungsfreiheit, in der man damit klarkommen muss, sich Hohn, Spott und Häme auszusetzen.“

Mordanschlag gegen Westergaard

Insgesamt zwölf Karikaturen waren an diesem Tag neben dem Leitartikel abgedruckt, von verschiedenen Karikaturisten. Jyllands-Posten hatte mehrere Zeichner in einem Brief gebeten, Mohammed so darzustellen, wie sie ihn sehen – zwölf hatten sich dazu bereit erklärt.

Der wohl bekannteste von ihnen war der 2021 verstorbene Kurt Westergaard. Er zeichnete Mohammed mit einer Bombe im Turban. Wegen eines Mordanschlags stand er später jahrelang unter Polizeischutz. Trotzdem sei es richtig gewesen, die Karikatur zu veröffentlichen, sagte Westergaard vor zehn Jahren: „Wir können ja nicht etwas so Fundamentales in der dänischen Demokratie aufgeben wie die Meinungsfreiheit, wir müssen sie verteidigen.“

Für viele Muslime waren die Bilder aber ein Affront, denn im Islam ist die bildliche Darstellung des Propheten weitgehend verboten und wird als Gotteslästerung angesehen.

Gegenteilige Position

Auch Lars Refn hatte sich damals mit einer Karikatur beteiligt – allerdings mit einem völlig anderen Motiv als Westergaard. Er habe die Stimmung in Dänemark damals als sehr feindlich gegenüber der muslimischen Minderheit wahrgenommen, erzählt er.

Es war ein schlechter Zeitpunkt für so ein fremdenfeindliches und provozierendes Projekt. Deshalb habe ich einen Schuljungen namens Mohammed gezeichnet. Und der schrieb in arabischen Buchstaben auf eine Tafel: ‚Die Redakteure von Jyllands-Posten sind ein Haufen rechter Provokateure.

Karikaturen als Teil des Geschichtsunterrichts?

So unterschiedlich wie die Haltung der beiden Karikaturisten, so gespalten ist die dänische Gesellschaft bis heute im Umgang mit den Mohammed-Karikaturen. Diskutiert wird aktuell vor allem darüber, wie das Thema im Geschichtsunterricht behandelt werden soll. Laut einer Studie des dänischen Bildungsministeriums vermeidet jeder vierte Lehrer das kontroverse Thema lieber.

Die Partei Liberale Allianz, die nicht Teil der jetzigen Regierung ist, will das ändern. Denn schließlich sei der Karikaturen-Streit ein wichtiger Teil der jüngeren dänischen Geschichte, sagt ihr integrationspolitischer Sprecher Steffen Larsen. „Wir wollen sicherstellen, dass die jungen Leute verstehen, was da eigentlich los war. Warum war das so wichtig und worum geht es eigentlich in diesem Kampf zwischen der westlichen säkularen Gesellschaft und dem Islam?“

Refn plädiert für Freiwilligkeit

Der Karikaturist Refn findet dagegen: Das Thema sollte für Lehrkräfte freiwillig sein und gerade nicht als vermeintlicher Beleg für einen Kulturkampf dienen. Wenn Lehrer der Meinung seien, dass man am Beispiel der Karikaturen gut über die Meinungsfreiheit sprechen könne, dürften sie die Zeichnungen von damals gerne verwenden, sagt er. Aber wenn man die Mohammed-Krise nutzt und die Karikaturen zeigt, dann sollte man bitte auch alle Nuancen der Geschichte erzählen.

20 Jahre nach Veröffentlichung der Mohammed-Karikaturen gilt in Dänemark also weiterhin: Es ist kompliziert.

Previous Post

USA: US-Haushaltsstreit: Vance rechnet mit Shutdown

Next Post

KI-Streit der Gema: Klotz am Bein

Next Post
ki-streit-der-gema:-klotz-am-bein

KI-Streit der Gema: Klotz am Bein

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

BROWSE BY CATEGORIES

  • Aktien
  • Finanzen
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Unterhaltung
  • Urlaub & Reisen
  • Wirtschaft / Börse

BROWSE BY TOPICS

Aktion Amazon Angebote Anlagestrategie Ausland Berlin Billig Blitzangebote Deals Deutschland Donald Trump Dyn Handball E-Commerce erste Bundesliga FC Bayern München Fußball Geld günstig günstiger Handel & E-Commerce HBL Israel Leben Marktberichte Markus Söder München News Online-Händler Online Services Panorama Politik Preisvergleich Rabatt Rabattaktion Reisen sale Schnäppchen shopping Sonderangebote US-Präsident USA Versand versandhändler Winfuture Wirtschaft

Recent Posts

  • Fußball – DDR-Fans im Visier der Stasi
  • Weg vom Achtstundentag: Wie viel Arbeit verkraftet der Mensch?
  • Bundeskabinett startet mit zweitägiger Klausurtagung
  • Nach Klage: Youtube zahlt Millionen für Sperrung des Trump-Accounts 2021
  • Schauen Sie mal genau hin! – Fällt Ihnen bei diesem Bayern-Foto etwas auf?

Recent Comments

Es sind keine Kommentare vorhanden.

Archives

  • September 2025

Categories

  • Aktien
  • Finanzen
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Unterhaltung
  • Urlaub & Reisen
  • Wirtschaft / Börse

Powered by Suedpole.

Follow us on social media:

Recent News

  • Fußball – DDR-Fans im Visier der Stasi
  • Weg vom Achtstundentag: Wie viel Arbeit verkraftet der Mensch?
  • Bundeskabinett startet mit zweitägiger Klausurtagung

Category

  • Aktien
  • Finanzen
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Unterhaltung
  • Urlaub & Reisen
  • Wirtschaft / Börse

Recent News

fussball-–-ddr-fans-im-visier-der-stasi

Fußball – DDR-Fans im Visier der Stasi

05:42:41 30. September 2025
weg-vom-achtstundentag:-wie-viel-arbeit-verkraftet-der-mensch?

Weg vom Achtstundentag: Wie viel Arbeit verkraftet der Mensch?

05:42:38 30. September 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers

© 2025 Suedpole. Nachrichten

No Result
View All Result
  • Start
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Gesundheit
  • Aktien
  • Unterhaltung
  • Finanzen
  • Wirtschaft / Börse
  • Technik
  • RSS

© 2025 Suedpole. Nachrichten

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In