Hallo zusammen,
als Eltern wissen wir, dass die finanzielle Belastung durch ein Kind erheblich sein kann. Glücklicherweise gibt es in Deutschland zwei wichtige Leistungen, die Familien unterstützen: Elterngeld und Kindergeld. Hier sind die wichtigsten Informationen dazu:
1. Elterngeld
Viele Grüße,
Andrea
als Eltern wissen wir, dass die finanzielle Belastung durch ein Kind erheblich sein kann. Glücklicherweise gibt es in Deutschland zwei wichtige Leistungen, die Familien unterstützen: Elterngeld und Kindergeld. Hier sind die wichtigsten Informationen dazu:
1. Elterngeld
- Was ist Elterngeld?
- Elterngeld ist eine staatliche Leistung, die Eltern nach der Geburt eines Kindes erhalten können, um den Verdienstausfall während der Betreuung des Kindes auszugleichen.
- Wer hat Anspruch?
- Eltern, die ihr Kind selbst betreuen und deshalb nicht oder weniger als 30 Stunden pro Woche arbeiten, haben Anspruch auf Elterngeld.
- Wie hoch ist das Elterngeld?
- Das Elterngeld beträgt in der Regel 65 bis 100 Prozent des Nettoeinkommens vor der Geburt, mindestens jedoch 300 Euro und höchstens 1.800 Euro.
- Wie lange wird es gezahlt?
- Elterngeld wird in der Regel für 12 Monate gezahlt, bei Inanspruchnahme durch beide Elternteile für 14 Monate (Partnermonate). Es gibt auch die Möglichkeit des ElterngeldPlus, welches es erlaubt, die Bezugszeit zu verdoppeln.
- Wo beantrage ich es?
- Elterngeld wird bei der zuständigen Elterngeldstelle des jeweiligen Bundeslandes beantragt.
- Was ist Kindergeld?
- Kindergeld ist eine staatliche Leistung, die Familien zur Unterstützung der Kosten für ihre Kinder erhalten.
- Wer hat Anspruch?
- Anspruch auf Kindergeld haben Eltern für ihre Kinder bis zum 18. Geburtstag, in bestimmten Fällen auch bis zum 25. Geburtstag (z. B. bei Ausbildung).
- Wie hoch ist das Kindergeld?
- Das Kindergeld beträgt seit 2023 einheitlich 250 Euro pro Kind und Monat.
- Wo beantrage ich es?
- Kindergeld wird bei der Familienkasse der Bundesagentur für Arbeit beantragt.
- Elterngeld und Kindergeld sind voneinander unabhängige Leistungen.
- Es ist ratsam, sich frühzeitig über die genauen Bedingungen und Antragsverfahren zu informieren.
- Auf dem Familienportal des Bundes finden sie viele weiterführende Informationen.
Viele Grüße,
Andrea