Hallo zusammen,
Ihr möchtet euch ehrenamtlich engagieren, wisst aber nicht, wo ihr anfangen sollt? Kein Problem! In diesem Beitrag zeige ich euch, wie ihr passende gemeinnützige Einrichtungen findet und Kontakte knüpft.
1. Freiwilligenagenturen und -zentren:
Viele Grüße,
Andrea
Ihr möchtet euch ehrenamtlich engagieren, wisst aber nicht, wo ihr anfangen sollt? Kein Problem! In diesem Beitrag zeige ich euch, wie ihr passende gemeinnützige Einrichtungen findet und Kontakte knüpft.
1. Freiwilligenagenturen und -zentren:
- Lokale Anlaufstellen:
- Freiwilligenagenturen und -zentren sind die idealen Ansprechpartner, um ein passendes Ehrenamt zu finden. Sie beraten euch individuell und vermitteln Kontakte zu gemeinnützigen Organisationen in eurer Nähe.
- Sie haben oft eine Datenbank mit aktuellen Ehrenamtsangeboten und können euch bei der Suche unterstützen.
- Bundesweite Vernetzung:
- Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen (bagfa) ist ein Dachverband, der Freiwilligenagenturen in ganz Deutschland vernetzt. Auf der Webseite der bagfa findet ihr eine Suchfunktion, um eine Freiwilligenagentur in eurer Nähe zu finden.
- Engagement-Plattformen:
- Es gibt zahlreiche Online-Plattformen, auf denen gemeinnützige Organisationen ihre Ehrenamtsangebote veröffentlichen.
- Beispiele sind die Engagement-Plattform der Aktion Mensch. Hier kann man ganz einfach nach Organisationen suchen.
- Regionale Portale:
- Viele Bundesländer und Kommunen haben eigene Online-Portale, auf denen Ehrenamtsangebote veröffentlicht werden.
- Interessenbasierte Suche:
- Überlegt euch, in welchem Bereich ihr euch engagieren möchtet (z. B. Umwelt, Soziales, Kultur).
- Recherchiert nach gemeinnützigen Organisationen, die in diesem Bereich tätig sind.
- Webseiten und soziale Medien:
- Die meisten gemeinnützigen Organisationen haben eine Webseite und sind in den sozialen Medien präsent.
- Dort findet ihr Informationen über ihre Arbeit und Kontaktmöglichkeiten.
- Direkte Kontaktaufnahme:
- Kontaktiert die Organisationen telefonisch oder per E-Mail und fragt nach Ehrenamtsmöglichkeiten.
- Vereine und Initiativen vor Ort:
- In eurer Nachbarschaft gibt es sicherlich zahlreiche Vereine und Initiativen, die ehrenamtliche Unterstützung suchen.
- Informiert euch bei eurer Gemeinde, in lokalen Zeitungen oder auf Aushängen.
- Seniorenvereine:
- Viele Seniorenvereine bieten die Möglichkeit an sich ehrenamtlich zu betätigen.
- Sportvereine:
- Sportvereine sind immer auf Hilfe angewiesen.
- Seid konkret:
- Gebt an, in welchem Bereich ihr euch engagieren möchtet und welche Fähigkeiten ihr einbringen könnt.
- Seid flexibel:
- Seid offen für verschiedene Aufgaben und Einsatzmöglichkeiten.
- Seid engagiert:
- Zeigt Interesse und Engagement, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Viele Grüße,
Andrea